Die gedruckte Elektronik bietet heute schon die Möglichkeit von völlig neuartigen elektrisch funktionalen Baugruppen. Durch die Kombination von innovativen Materialien, kostengünstigen Fertigungstechnologien und Hybriden mit traditionellen Elektronikmaterialien werden komplett neue Produktklassen und Anwendungen möglich.
Der Markt für gedruckte Elektronik soll weltweit von 24 Mrd.$ in 2014 auf über 70 Mrd.$ in 2024 ansteigen. Große Potentiale hat die neue Technologie z.B. in den Anwendungsfeldern Automotive, Energie, Gebäude, Elektronik, Textilien, Logistik, Beleuchtung und Printmedien.
Die Unternehmen und die Wissenschaft in der Region Nordbayern verfügen über die richtigen Kompetenzen und haben überproportional große Chancen in diesem Markt. Die Wertschöpfungskette in der Region reicht dabei von der Materialherstellung, über Prozessentwicklung und Fertigungstechnologien, bis hin zu Produkten. Durch die Bündelung dieser Kompetenzen kann die Region Nordbayern diese Zukunftschancen optimal nutzen!
Die Netzwerkplattform Printed Electronics Franken vernetzt daher die Wissenschaft und Unternehmen in der Region, bündelt die regionalen Interessen, und initiiert gemeinsame Projekte in der Forschung und Applikationsentwicklung.