2. Fachtagung "Printed Electronics für Mobility und Life Sciences"

03. - 04.07.2018, Energie Campus Nürnberg

Dünn - Flexibel - Leichtgewichtig
Mit diesen Attributen wird gedruckte Elektronik erfolgreich in verschiedenen Anwendungsfeldern eingesetzt. Die vom Printed Electronics Franken-Partner FAPS-IPC GmbH organisierte Fachtagung wendet sich gezielt mit zwei Schwerpunkten “Automobil” und “Gesundheit/Sport” an Entscheidungsträger, Produktmanager, Entwicklungsleiter und Geschäftsführer. Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die technologischen Möglichkeiten sowie einen Ausblick in die weitere Entwicklung. Durch viele Einsatzbeispiele werden die Vorteile und Möglichkeiten für neue Produkte und Geschäfte aufgezeigt.

1. Fachtag „Automobil“
Gedruckte Elektronik erlaubt die Funkionalisierung von Oberflächen (smart surfaces) und die Integration von Funktion auf engstem Raum.

Einsatzbereiche:

  • bei integrierten leitfähigen Strukturen (z.B. Antennen),
  • bei Sensoren, eingesetzt in der Benutzerschnittstelle (z.B. kapazitive Touchscreens),
  • bei berühr-sensitiven Oberflächen.

Oftmals können -  bei freier Formgebung - Gewicht, die Anzahl der Teile und auch Kosten reduziert werden. Injection Moulding und 3D Druck/3D MID kommen bei der Funktionsintegration zum Einsatz.

2. Fachtag “Gesundheit und Sport”
Elektronik in neuen Formaten und die Funktionalisierung konventioneller Komponenten werden möglich.

Einsatzbereiche:

  • Smarte Pflaster/T-Shirts ("wearables") mit eingebetteter Sensorik und Kommunikationsfunktionen zur Datenerfassung und schnelleren Auswertung.
  • intelligente Verpackungen, die an die Einnahme von Medikamenten erinnern, verbesserte Absicherung gegen gefälschte Medikamente.

Weiterführende Informationen zum Programm finden Sie im folgenden Flyer.

Die Anmeldung zur Fachtagung (optional auch nur für einen Fachtag) ist über folgenden Link möglich:
http://www.faps-ipc.de/Seminare/seminar_anmeldung/teilnehmer/teilnehmer_anmeldung.php?code_seminar=PE703MLS

 




Impressum |  Datenschutz