Mit seinem Innovationspreis prämiert TÜV SÜD in diesem Jahr zum dritten Mal die erfolgreiche Kooperation zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Forschungseinrichtungen. Gewinner sind 2019 die beiden Printed Electronics Franken-Mitglieder Neotech AMT GmbH aus Nürnberg und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS). Platz zwei und drei gehen an die SmartSim GmbH aus Essen und die Hochschule München sowie an die SONOTEC GmbH aus Halle an der Saale mit dem Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme (IMMS GmbH) in Ilmenau.
Mit dem Preis fördert TÜV SÜD gezielt Unternehmen, die gemeinsam mit einer Forschungseinrichtung ein Produkt oder eine Dienstleistung entwickelt und am Markt bereits erfolgreich eingeführt haben. „Mit der Auszeichnung wollen wir für Forschungskooperationen werben und mehr KMU davon überzeugen, dass sie gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Partner ihre Innovationskraft steigern können: Unser Innovationspreis schafft öffentliche Wahrnehmung für diese wichtigen Technologie-Kooperationen“, betonte Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstandes der TÜV SÜD AG.
Ein Blick auf das Gewinner-Projekt
Neotech AMT hat die Fertigung räumlicher Baugruppen revolutioniert. Ihre Geräte drucken dreidimensionale Schaltungsträger mit fünf Achsen und können so nicht nur funktionale Strukturen auf vorhandene Substrate aufbringen – wie etwa Antennen oder Induktionsspulen auf Handy-Gehäuse. Die Fünf-Achs-Technologie macht es außerdem möglich, komplette mechatronisch integrierte Produkte voll additiv zu fertigen: Die Herstellung von Gehäuse und Leiterbahnen sowie das Bestücken mit elektronischen Bauelementen werden in einer einzigen Anlage integriert. Die Vorteile: Zeitersparnis, Kostenreduktion, höhere Präzision und nicht zuletzt eine umweltfreundlichere Produktion. Kooperationspartner auf der wissenschaftlichen Seite ist der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Die Wissenschaftler unter der Leitung von Professor Jörg Franke stehen für Neotech AMT nicht nur mit ihrem Pool an Anlagen und Messgeräten für Entwicklung und Fertigung bereit, sondern unterstützen ganz konkret unter anderem bei der Software-Entwicklung. Dazu Dr. Martin Hedges, Geschäftsführer von Neotech AMT: „Die Zusammenarbeit mit dem FAPS hat die Entwicklungsarbeit enorm gefördert. Wir konnten nicht nur schneller und besser arbeiten, sondern zudem Ressourcen bündeln und Synergien nutzen. Der Erfolg gibt uns recht: Die Nachfrage nach unseren Systemen steigt stetig.“
TÜV SÜD und die Gewinner des TÜV SÜD Innovationspreis 2019 freuen sich gemeinsam über die Gestaltungskraft von KMU und Forschung: Prof. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG, Christian Schreiber und Michael Münch von der SONOTEC GmbH, Sebastian Uziel und Professor Ralf Sommer vom IMMS, Dr. Peter Schley, SmartSim GmbH, und Professor Joachim Schenk, Hochschule München, Mirko Süttenbach und Caitlin Hedges von der Neotech GmbH und Markus Ankenbrand, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (v.l.); Foto: TÜV SÜD