News-Archiv

Printed Electronics Franken auf der LOPEC 2017

5 Partner der Netzwerkplattform Printed Electronics Franken präsentierten ihre Produkte und Services auf der LOPEC 2017.

→ mehr lesen

Füllfaktor für organische Solarzellen auf 77 % erhöht

Einen wichtigen Schritt in Richtung effizienterer Solarzellen haben Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unter Federführung des FAU-Doktoranden Nicola Gasparini am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Materialien der Elektronik und der Energietechnologie) unternommen. Den Forschern gelang es, den sogenannten Füllfaktor, der die Effizienz einer Solarzelle beschreibt, auf 77 Prozent zu erhöhen und damit die Lichtausbeute zu steigern.

→ mehr lesen

Printed Electronics Franken auf der LOPEC 2016

Netzwerkplattform für Nordbayern präsentiert sich auf der internationalen Fachmesse für gedruckte Elektronik in München. Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. hat im Jahr 2015 die Netzwerkplattform Printed Electronics Franken gegründet, um die regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Zukunftsbranche der gedruckten Elektronik zu vernetzen, nach außen sichtbar zu machen und anwendungsnahe F&E-Projekte zu initiieren.

→ mehr lesen

Netzwerk für Gedruckte Elektronik gegründet

Am 24. Juni 2015 wurde bei einer Auftaktveranstaltung am Energie Campus Nürnberg der Startschuss für die neue Netzwerkplattform „Printed Electronics Franken“ gegeben. Ziel ist es, Wissenschaft und Wirtschaft aus Nordbayern zum Thema gedruckte Elektronik zusammenzubringen, regionale Interessen zu bündeln, gemeinsam Projekte in der Forschung und der Applikationsentwicklung durchzuführen und die Sichtbarkeit der Region in diesem Kompetenzfeld zu erhöhen.

→ mehr lesen

Neotech AMT startet zwei EU-Projekte zu 3D-gedruckter Elektronik

Das Nürnberger Unternehmen Neotech AMT GmbH entwickelt in den beiden EU-Projekten Hyb-Man und AMPECS neue Fertigungsprozesse für die 3D-gedruckte Elektronik.

→ mehr lesen

TH Nürnberg: Aktuelle Forschungsprojekte zur gedruckten Elektronik

Das Institut für Chemie, Material und Produktentwicklung der Technischen Hochschule Nürnberg beteiligt sich an den Verbundprojekten "MecDruForm" und "Averdi".

→ mehr lesen

Neotech AMT und FAPS gewinnen TÜV SÜD Innovationspreis 2019

Printed Electronics Franken-Mitglieder werden für die besonders erfolgreiche Kooperation zwischen einem kleinen Unternehmen und einer Forschungseinrichtung ausgezeichnet.

→ mehr lesen



Impressum |  Datenschutz