Fachtagung "Printed Electronics für Mobility und Life Sciences"

04. - 05.07.2018, Energie Campus Nürnberg


Gedruckte Elektronik: Dünn – Flexibel – Leicht. Diese Attribute erlauben den erfolgreichen Einsatz dieser Zukunftstechnologie in den Anwendungsfeldern Mobility und Life Science. Unter der fachlichen Leitung von Wolfgang Mildner, Managing Director der MSWtech und Mitglied von Printed Electronics Franken, zeigt die Fachtagung "Printed Electronics" technologische Möglichkeiten, Vorteile und Entwicklungspotenziale für das Drucken elektronischer Funktionen sowohl auf Basis konventioneller als auch organischer Materialien.

Der Einsatz unter dem Aspekt ‚Mobility‘ wird am ersten Fachtag diskutiert. Neben der Nutzung bei Licht-OLEDs oder in der Energieversorgung (Organic Photovoltaik) findet die Technologie bei integrierten leitfähigen Strukturen wie Antennen oder Sensoren Anwendung. Bei kapazitiven Touchscreens oder berührungssensitiven Oberflächen bietet dedruckte Elektronik gut integrierbare, flexible und leichte Lösungen, die in ihrer Gestaltung auch freie Formgebung durch Kunststoff-Spritzguss und 3D-Druck erlauben. Neben der Designfreiheit sind Energieeffizienz, die leichte Bauweise und die gute Integrierbarkeit wichtige Argumente, die für die Nutzung sprechen.

Am zweiten Fachtag ‚Life Science‘ werden Nutzungsmöglichkeiten der gedruckten Elektronik im Medizin- und Gesundheitswesen sowie für den Sportsektor vorgestellt, da die Lösungen dort ebenfalls möglichst dünn, leicht, flexibel bis hin zu dehnbar gestaltet sein sollten. Klinikbetreiber, Ärzte und alle Führungskräfte im Gesundheitsbereich erfahren, wie gedruckte Elektronik bei Wearables, Fitnesstrackern, Pflastern mit Sensorik für die Temperaturverfolgung oder bei der Datenerfassung für ECG und EEG eingesetzt werden kann.

Haben Sie Interesse als Aussteller, Referent oder nur als Teilnehmer die Tagung zu besuchen? Dann finden Sie weiterführende Informationen im folgenden Flyer.




Impressum |  Datenschutz